
Das Recycling von Tonerkassetten muss auf verantwortungsvolle Art und Weise geschehen, da Toner besonders umweltschädlich sind.
Toner-Recycling: Recyceln oder befüllen und wiederverwenden.
Jeder Laserdrucker hat eine Tonerkassette oder Kartusche. IT-Recycling entfernt zuerst die Tonerkassetten aus den für das Recycling bestimmten Laserdruckern. Die Toner werden dann separat von den Druckern von einem im Toner-Recycling spezialisierten Unternehmen entsorgt (Van Klaveren). Kartuschen lassen sich bestens wiederverwerten, indem man die Toner der gängigen Typen aufbereitet und erneut befüllt. Diese werden dann als sogenannte „kompatible Kartuschen“ verkauft und bieten damit eine günstige Alternative zu Markenkartuschen.
Auch entsorgen wir einzelne Tonerkassetten, die wir gemeinsam mit anderen Computer-Abfällen abholen und dem Recycling zuführen. Bei erheblichen Mengen an alten Tonerkassetten empfehlen wir Ihnen, diese durch den spezialisierten Aufbereiter Van Klaveren abholen zu lassen. Dieser bietet eine kostenlose Abholung und in manchen Fällen sogar eine Vergütung.
Für den U
mgang mit alten Laserdruckern und den darin enthaltenen Tonerkassetten haben wir die folgenden Tipps:
- Beim Verschieben alter Laserdrucker darauf achten, dass diese nicht gekippt werden, da sonst Tonerschwärze oder Druckerflüssigkeit auslaufen kann.
- Beim Ersetzen oder Entsorgen von Tonerkassetten bitte Handschuhe und Schutzbrille tragen. Der schwarze Staub (der eigentliche Toner) ist äußerst gesundheitsschädlich. Während dieser Arbeiten nicht rauchen oder Kaffee trinken.
- Dennoch Toner verschüttet? Dann den Staub mit dem Staubsauger aufsaugen, das funktioniert am besten.